AGB Veranstaltungen
Vertragliche Regelung zwischen Saarvival, Survival- und Wildnistraining Unterst Flur 10 66701 Beckingen, vertreten durch Peter Nietz, sowie den beauftragten Kooperationsschulen im Folgenden "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" genannt und dem "Teilnehmer" einer Veranstaltung wie bei der Anmeldung angegeben.
1. Präambel: "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" und seine Kooperationspartner bieten Erlebniskurse, Survivalfortbildungen und Extremreisefortbildungen an. Der "Teilnehmer" wünscht eine solche Fortbildung zu besuchen. Survival, Bushcraft und Outdoor sind intensive Tätigkeiten, bei denen naturgemäß Erkrankungen, Verletzungen sowie Schäden und Abnutzung an Material vorkommen können. Sofern nicht anders schriftlich geregelt fungiert saarvival.de bei Angeboten über Kooperationspartnern als Vermittler, nicht als Veranstalter. Die AGB Fortbildungen haben ungeachtet dessen bei allen angebotenen und vermittelten Veranstaltungen Gültigkeit. Zur Regelung der gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragspartner wird folgende Vereinbarung als gültig und bindend angenommen:
2. Vertragsgegenstand: "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" erklärt sich mit Abschluss diesen Vertrages bereit den "Teilnehmer" auf dem angegebenen Kurs bei saarvival.de oder ausgewählten Kooperationspartnern fortzubilden oder fortbilden zu lassen und ihn nach Ermessen des jeweiligen Kursleiters zu betreuen. Der Teilnehmer erhält das Recht am angegebenen Datum an dem entsprechend genannten Kurs teilzunehmen.
3. Leistungen und Preise: Die zu den Kursen angegebenen Preise sind bindend. Ein Preiserlass ist möglich. Bei einer partiellen Teilnahme wurde dem Kunden von "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" ein Angebot unterbreitet. Allgemeiner Anspruch auf Preiserlass bei partieller Teilnahme besteht jedoch nicht. Unabhängig davon bestehen Preisnachlasse im Zusammenhang von Sonderaktionen oder Kooperationspartnern. Diese sind schriftlich geregelt. Nachweise, die zum Preiserlass führen, müssen mit der Kursanmeldung mitgeliefert werden. 10 Werktage vor Beginn des Trainings kann die Kursgebühr bei Absage seitens des "Teilnehmers" nicht mehr zurückerstattet werden.
Nach verbindlicher Buchung des Kurses ist folgende Staffelung der Kostenpauschale bei Stornierung gültig:
-
Bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 15 %
-
Bis 3 Wochen vor Kursbeginn: 30 %
-
Bis 2 Wochen (10 Werktage) vor Kursbeginn: 50 %
-
Bei Stornierung weniger als 10 Werktage vor Kursbeginn oder unentschuldigtem Nichterscheinen wird der gesamte Betrag fällig.
Eine Stornierung ist nur telefonisch oder per Mail möglich. Die Stornierung muss von Seitens saarvival.de schriftlich per Mail rückbestätigt worden sein.
Eine Umwandlung in eine abzugsfreie Gutschrift basiert auf Kulanz und ist nur bis 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
3.1. Gruppenanmeldung. Bei Gruppenanmeldungen haftet der Rechnungsempfänger voll umfänglich für Zahlung und Erreichbarkeit der einzelnen Gruppenteilnehmer.
4. Haftung: Wenn der "Teilnehmer" das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten gültig. "Teilnehmer" im Alter von weniger als 14 Jahren benötigen die Begleitung einer erwachsenen und autorisierten Begleitperson. Die Teilnahme vom Kindern unter 8 Jahren ist nur in vorheriger Absprache möglich.
5. Haftungsausschluss: "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" übernimmt keinerlei Haftung für mögliche geistige oder gesundheitliche Schäden, Verbrauch, Schäden oder Abnutzung von durch den Teilnehmer eingebrachten Ausrüstung und Kleidung während der Veranstaltung oder der Veranstaltung folgend, sofern diese nicht von "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" oder ihren Partnern grob fahrlässig herbeigeführt wurden. Der "Teilnehmer" übernimmt Eigenverantwortung über all seine Handlungen. Die eigenen Kräfte und Fähigkeiten des "Teilnehmers" müssen selbstständig oder bei Minderjährigen durch die Betreuungsperson eingeschätzt werden. Der Teilnehmer bestätigt eine gültige Gesundheitskrankenversicherung abgeschlossen zu haben. Eine Haftung für mitgebrachte Gegenstände wie beispielsweise Kameras und Messer des "Teilnehmers" ist ausgeschlossen. Ausgegebene Gegenstände und Werkzeuge sind und bleiben das Eigentum von "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" und müssen pfleglich behandelt werden. Beschädigungen müssen unverzüglich dem Kursleiter gemeldet werden und sind bei grober Fahrlässigkeit zu ersetzen.
6. Voraussetzung: Voraussetzung zur Teilnahme des Kurses ist eine stabile psychische und physische Gesamtkonstitution des "Teilnehmers". Ist der Kursleiter der Ansicht, dass diese nicht besteht, ist er berechtigt den "Teilnehmer" teilweise oder vollständig vom Kurs ohne Anspruch von Schadensersatz seitens des "Teilnehmers" auszuschließen.
7. Allgemeines: Den Anweisungen des Kursleiters ist Folge zu leisten. Dem "Teilnehmer" steht es frei den Kurs jederzeit ohne Angabe von Gründen zu verlassen. Rückzahlungsanspruch seitens des Kundens besteht hierbei nicht. Der Kursleiter verpflichtet sich nach Möglichkeit den Ansprüchen des Kundens anzupassen. Der Kursleiter ist berechtigt das Programm der Fortbildung den fachlichen und handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mehrheit der Gruppe anzupassen.
8. Medien: "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" und "Teilnehmer" sind berechtigt Aufzeichnungen des Kurses und seiner Teilnehmer in Form von Bild und Ton zu erstellen sofern diese Aufnahmen nicht versteckt und unsichtbar vorgenommen werden. Gewerbsmäßige Verwertung der Aufnahmen ist untersagt. Bildrechte verbleiben bei dem entsprechenden Ersteller. "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" ist berechtigt bei Veröffentlichung von Bild-, Ton-, oder Filmaufnahmen bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten einzelner oder mehrerer abgebildeter Kursteilnehmer schriftlich Einspruch zu erheben. Filmaufnahmen oder Dokumentieren für die gewerbsmäßige oder gewohnheitsmäßige Veröffentlichung auf Sozialen Medien wie Twitter, Youtube oder Facebook ist nur nach Genehmigung durch den Kursleiter erlaubt.
9. Gerichtsstand: Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Kursteilname ist, soweit vereinbart, das Amtsgericht Merzig.
10. Kontakt. Der "Teilnehmer" stellt die Erreichbarkeit per Post, Email und Telefon vor, während und nach der Fortbildung sicher. Schäden oder Verlust, die durch mangelnde Erreichbarkeit entstehen werden von "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" nicht übernommen.
11. Vertragsabschluss: Der Vertrag zwischen "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" oder seinen Kooperationspartnern und Teilnehmer wird durch den elektronischen Abschluss einer Buchung oder Anmeldung ohne Unterschrift voll gültig. Eine telefonische oder postalische Anmeldung durch den Teilnehmer und telefonische oder postalische Bestätigung durch "Saarvival, Survival- und Wildnistraining" ist nicht nötig. Der Vertragsgegenstand endet mit Abschluss der Veranstaltung. Stammdaten der Teilnehmer werden spätestens nach 12 Monaten mit Ausnahme von Name und E-mail Adresse gelöscht.
Ein Ausbildungsnachweis ist von dem Kursteilnehmer zu führen und nach Aufforderung vorzuzeigen.
12. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen beziehungsweise undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. §139 BGB gilt als ausgeschlossen.
SaarVival.com Survival-, Bushcraft- und Wildnistraining
Peter Nietz | Unterst Flur 10 | 66701 Beckingen
AGB gültig ab 01/2019